Trachtentour – der Volkstanzball für Junge war ein voller Erfolg
Die Trachtentour, ein OK-Team aus jungen und begeisterten Leuten aus dem volkstümlichen Trachten-Brauchtum, welches in der ganzen Ostschweiz Trachtentanzkurse durchführen liess, hatte als Abschluss der Kurse zu einem Trachtentourball in die Sarganser Markthalle eingeladen. Aber ohne Musik geht bekanntlich nichts. Deshalb wurden vier junge Musikformationen engagiert, die zum Tanz aufspielten:“L’Englerkapellä“,“Albig Anderscht“, “Prättigauer Power“ und “Hütte-Höckler“. Junge Leute in farbigen Trachten, aber auch solche im Edelweisshemd, die sehr wahrscheinlich noch gar nicht im Besitz der schönsten Kleidung der Heimat und zwischen 16 – 30 Jahren waren, haben das Tanzbein zünftig geschwungen. Es gab aber auch junggebliebene ältere Semester, die kräftig mitgehalten haben. Und das Tanzen war à discrétion, manche waren unermüdlich auf der Tanzfläche. Die Grundschritte von Walzer, Schottisch, Polka wurden angewandt. Auch den Disco-Fox mit vielen verschiedenen Figuren gab es sehen. Zusammenfassend kann man sagen, dass das Gelernte in allen Kursen voll umgesetzt wurde. Für gemütliche Momente sorgte neben dem Tanzen die gute Festwirtschaft.
In Bezug auf das Tanzen hatte das OK auch noch an etwas ganz Spezielles gedacht. So wurde den Tänzerinnen und Tänzern zum Vornherein ein Blatt auf die Tische gelegt, in welchem zahlreiche “Benimm-Regeln“ vor, während und nach dem Tanzen aufgeführt waren.
Eine Idee wurde weitergeführt
Die Idee stammte von der Kommission für Kinder und Jugendarbeit der Bündner Trachtenvereinigung und hat sich unter anderem zur Aufgabe gesetzt, spezielle Jugendanlässe im Kanton zu organisieren. Nach einem längeren Unterbruch konnte die Trachtentour endlich wieder stattfinden. Im Kanton Graubünden gab es mit Küblis und Nufenen zwei Kursorte. Dazu kamen in Appenzell Ausserrhoden ein und im Kanton St.Gallen drei durchgeführte Kurse. Insgesamt nahmen über 80 junge Leute daran teil.
Begeisterte Tanzleiterinnen
Den Tanzkurs in Küblis leitete Martina Brosi von der Trachtengruppe Pany. Sie wurde assistiert von Ladina Boner von der Trachtengruppe Küblis.
In Nufenen war es Marianne Wieland, die jungen Leuten die Freude am Tanzen weitergab.
Alle genannten Damen sind mehrheitlich ausgebildete Tanzleiterinnen und langjährige begeisterte Trachtentänzerinnen.
Ein grosses Kompliment geht an das OK und an alle Tanzleiterinnen/leiter, die massgeblich zum guten Erfolg beigetragen haben. Dank ihnen haben die Tänzerinnen und Tänzer das Publikum voll begeistert. In den Dank eingeschlossen sind auch die verschiedenen Musikformationen, welche die Trachtentänze einübten und diese mit Bravour spielten.
Ein Anlass, der sicher zur Wiederholung empfohlen wird.